In modernen Netzen sind die Typen von Single-Mode-Fasern (SMF) von entscheidender Bedeutung. Sie leiten Lichtsignale über lange Strecken mit minimalen Verlusten. SMF-Fasern haben einen kleineren Durchmesser als Multimode-Fasern. Dadurch bleibt das Licht auf einem direkten Pfad, ohne im Inneren der Faser zu reflektieren. Das führt zu schnelleren und zuverlässigeren Datenübertragungen.
Arten von Single-Mode-Fasern. Jeder Typ hat einzigartige Merkmale und Vorteile. Zum Beispiel Standard-Single-Mode-Faser (SSMF), nicht-null Dispersionsverschobene Faser (NZDSF) und Dispersionsverschobene Faser (DSF). Das Ziel ist es, diese Fasern effizient für verschiedene Netzwerkanwendungen zu machen.
Aber es bringt auch viele Vorteile für die Netzbetreiber. Das bedeutet höhere Datengeschwindigkeiten, da sie mehr Daten tragen können als Mehrmodusfasern. Sie haben auch weniger Dispersion, daher bleibt das Lichtsignal über lange Strecken scharf. Aufgrund der Tatsache, dass sie weniger von Störungen beeinflusst werden, können SMF-Fasern Signale über größere Entfernungen ohne Signalverstärkung übertragen.
Bei der Suche nach dem richtigen SMF-Fasertyp für Ihr Netzwerk müssen Sie berücksichtigen, was Ihr Netzwerk erfordert. Es gibt verschiedene Leistungsstufen hinsichtlich Bandbreite, Dispersion und Signalqualität für unterschiedliche SMF-Fasertypen. Während jeder Fasertyp eindeutige Merkmale aufweist, können Sie die Faser auswählen, die Ihre Netzwerkanforderungen erfüllt.
Die Auswahl eines SMF-Fasertyps für Ihr Netzwerk erfordert eine Berücksichtigung der Datengeschwindigkeit, der Signalübertragungsstrecke und des Budgets. Die Auswahl des richtigen Fasertyps gewährleistet eine stabile und optimale Leistung für Ihr Netzwerk. Die Single-Mode-Fasertypen von CDSEIA sind vielfältig und decken unterschiedliche Netzwerkanforderungen ab. Brauchen Sie einen Austausch mit uns oder möchten Sie mehr über Fasern Lösungen erfahren?
Urheberrecht © Chengdu SEI Optical Fiber Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten Datenschutzrichtlinie