Glasfasern sind lange, dünne Röhren, die Licht übertragen. Für Dinge wie das Internet und Telefone sind sie äußerst wichtig. Manchmal geht jedoch Licht in den Fasern verloren, wenn diese zu stark gebogen werden. Dieses Phänomen wird als „Biegeverlust“ bezeichnet.
Wenn die Glasfaserkabel über einen bestimmten Grenzwert hinaus gebogen werden, führt dies zu einem Biegeschaden. Dies kann passieren, während die Fasern installiert werden, oder etwas auf den Fasern ruht. Biegeschäden treten auf, wenn die Fasern zu stark gebogen werden, wodurch das Licht nicht richtig übertragen wird. Dadurch können Probleme mit Telefonaten oder Internetverbindungen entstehen.
Faseroptik hat viel mit dem Brechen von Licht zu tun. Biegt man eine Faser zu stark, entweicht das Licht – was zu Verlusten führt. Dies geschieht, weil sich das Licht innerhalb der Fasern reflektiert, und wenn diese Fasern zu stark gebogen werden, kann das Licht nicht richtig abspringen. Das kann schwächere Signale und langsamere Verbindungen zur Folge haben.
Es können einige Methoden angewendet werden, um den Krümmungsverlust zu verhindern und sicherzustellen, dass die Glasfasern richtig funktionieren. Eine davon besteht darin, sicherzustellen, dass die Fasern während der Installation nicht zu stark gebogen werden. Eine andere Methode ist die Verwendung spezieller Werkzeuge und Techniken, um die Fasern sanft zu behandeln. Durch entsprechende Sorgfalt kann der Krümmungsverlust begrenzt werden, wodurch die Fasern besser funktionieren.
Daher gibt es noch einige weitere Aspekte zu beachten, wenn Glasfasern verwendet werden, um Krümmungsverluste zu vermeiden. Krümmungsverlust tritt auf, wenn Fasern zu stark oder unvorsichtig gebogen werden. Das kann Probleme mit Internetverbindungen und Telefonaten verursachen. Die Vermeidung von übermäßigen Krümmungen reduziert den Verlust und hilft dabei, eine gute Leistung der Glasfasern aufrechtzuerhalten.
Biegeverlust ist ein praktisches Beispiel, das bei der Installation von Glasfaserkabeln für den Wohn- und Geschäftsbereich auftritt, die innerhalb von Gebäuden verlegt werden. Wenn Sie die Fasern zu stark biegen, kann es zu einem Biegeverlust kommen und Probleme bei der Internetverbindung verursachen. Sie werden auch in Unterwasser-Kabeln eingesetzt. Und wenn man sie nicht richtig behandelt, führt dies zu Biegeverlust und stört dadurch die Kommunikation zwischen Ländern. Solche Fälle belegen die Notwendigkeit, Biegeverluste in optischen Kommunikationssystemen zu vermeiden, wie oben gezeigt.
Urheberrecht © Chengdu SEI Optical Fiber Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten Datenschutzrichtlinie